November 15

Mythos 1: Mehr Access Points ermöglichen eine bessere WLAN-Abdeckung

November 15, 2021

heimnetzwerke, wifi, wlan

Bessere WLAN-Abdeckung

Mehr Access Points (AP) verbessern nicht zwangsläufig die WLAN-Abdeckung. Ab einem gewissen Punkt wirken zu viele Access Points sogar kontraproduktiv. Zum Beispiel, wenn sich mehrere APs auf demselben Frequenzband Konkurrenz machen und einander stören. Dies hat direkten Einfluss auf die Verbindungsqualität der verbundenen Geräte.

 

Viele Accesspoint speziell in Billigpreissegment erlauben keine Einstellung von manuellen Kanälen, außerdem ist es sehr nützlich, wenn der AP selbst eine WLAN-SCAN-Funktion anbietet. Alle Accesspoint von IT-MARKET unterstützen natürlich diese Funktion.

Das Verständnis der Funktionsweise von Kanälen ist der Schlüssel zur Vermeidung von Interferenzen und zur Maximierung der Leistung/Skalierbarkeit des WLAN.


Bei der Funkkommunikation empfängt eine drahtlose Station (Access Point) eine Kanalzuweisung und eine bestimmte Bandbreite, über die sie Signale an und von nahegelegenen Stationen sendet und empfängt.


 Diese Kanalzuweisung bezieht sich auf die Mittenfrequenz des ersten von der Station verwendeten 20-MHz-Kanals.

 

WLAN-STANDARDS

Das IEEE veröffentlichte 1997 den ersten 802.11-WLAN-Standard, der ihm den Ruf einbrachte, langsam und etwas unzuverlässig zu sein. Anschließend wurde der Standard mehreren Überarbeitungen unterzogen, die die Gesamtgeschwindigkeit, Funktionalität und Zuverlässigkeit verbesserten.

 

Durch die Unterstützung neuerer, verbesserter Protokolle sind die neuesten 802.11n/ac-Netzwerke abwärtskompatibel, d. h. sie unterstützen ältere „Legacy“- Geräte (802.11b/g) für den gemischten Gerätebetrieb

Protokoll

Frequenz

Bandbreite

Max.Datenrate

802.11

2,4 GHz

22 MHz

2 Mbit/s

802.11 a

5 GHz

20 MHz

54 Mbit/s

802.11 b

2,4 GHz

22 MHz

11 Mbit/s

802.11 g

2,4 GHz

20 MHz

54 Mbit/s

802.11 n

2,4 GHz

20- 40 MHz

150 Mbit/s

802.11 n

5 GHz

20- 40 MHz

150 Mbit/s

802.11 ac

5 GHz

20 - 160 MHz

866,7 Mbit/s